Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und den Besuch unserer Website https://autoankaufvorort.at (im Folgenden „Website“).

Momita Denis Samuel, Ust.Id.: ATU74297227, Staglgasse.10 2-4, 1150 Wien (im Folgenden „MDS“ oder „wir“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

Sofern wir personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer der betroffenen Person) verarbeiten, so geschieht dies ausschließlich im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und den für die MDS geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten, für die es keine gesetzliche Rechtsgrundlage gibt, erfolgt (wenn überhaupt) ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der von MDS verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Ihnen zustehenden Rechte.

1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Momita Denis Samuel
Ust.Id.: ATU74297227
Staglgasse.10 2-4
1150 Wien
Österreich

Tel.: +43 (0)1.892.41.47
E-Mail: [email protected]

2. Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie Fragen und/oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Momita Denis Samuel
Ust.Id.: ATU74297227
Staglgasse.10 2-4
1150 Wien
Österreich

Tel.: +43 (0)1.892.41.47
E-Mail: [email protected]

3. Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutzbeauftragte bei Abschluss eines Kaufvertrages über ein gebrauchtes Fahrzeug

Verantwortlich für die Verarbeitungstätigkeiten bei Abschluss eines Kaufvertrages ist die Momita Denis Samuel, Ust.Id.: ATU74297227, Staglgasse.10 2-4, 1150 Wien

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Momita Denis Samuel, Ust.Id.: ATU74297227 geschieht ausschließlich im Einklang mit der DSGVO und den anwendbaren landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Den Datenschutzbeauftragten der Momita Denis Samuel, Ust.Id.: ATU74297227 B.V.erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Momita Denis Samuel
Ust.Id.: ATU74297227
Staglgasse.10 2-4
1150 Wien
Österreich

Tel.: +43 (0)1.892.41.47
E-Mail: [email protected]

4. Verarbeitung von Nutzungsdaten

Diese Website erhebt bei jedem Aufruf durch einen Nutzer eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.

Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Dabei handelt es sich um folgende Daten:

Bei der Verarbeitung dieser Nutzungsdaten zieht MDS keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.

MDS benötigt diese Daten, um

Diese Daten werden durch die MDS in anonymer Form einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen.

Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Verarbeitung von Daten, die Sie uns mitgeteilt haben

Wenn Sie Ihr Fahrzeug über unsere Website bewerten lassen, erheben wir die Daten, die Sie in die Bewertungsmaske eingegeben und an uns übertragen haben.

Wenn Sie über die Website einen Vor-Ort-Termin buchen, ist eine Registrierung mit Ihrem Vor-/Nachnamen sowie Ihrer Telefonnummer erforderlich.

MDS verarbeitet die nach dieser Ziffer 4. mitgeteilten Daten – soweit nicht ausdrücklich in dieser Datenschutz-erklärung abweichend bestimmt – ausschließlich, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen, die Sie in Auftrag gegeben haben, d.h. um

Ohne die Bereitstellung der nach dieser Ziffer 4. mitgeteilten Daten können wir Ihnen die Nutzung der jeweiligen Services nicht ermöglichen.

6. Verarbeitung von Daten bei Abschluss eines Kaufvertrages über ein gebrauchtes Fahrzeug

Die Momita Denis Samuel, Ust.Id.: ATU74297227 verarbeitet diese Daten, um den zwischen Ihnen und der Momita Denis Samuel, Ust.Id.: ATU74297227 geschlossenen Kaufvertrag durchzuführen bzw. abzuwickeln.

7. Weitergabe von personenbezogenen Daten an externe Dienstleister

Für bestimmte technische Prozesse der Datenanalyse, -verarbeitung oder -speicherung bedient sich MDS der Unterstützung externer Dienstleister (z.B. für die Gewinnung aggregierter, nicht personenbezogener Statistiken aus Datenbanken oder für die Speicherung von Backup-Kopien). Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten Daten nur im Auftrag und nach den Weisungen von MDS.

MDS arbeitet mit Unternehmen und anderen Stellen zusammen, welche über eine besondere Expertise auf einzelnen Gebieten oder zu bestimmten Fachthemen verfügen (z.B. Steuerprüfer, Rechtsanwälten, Beratungsgesellschaften, Logistikdienstleister). Diese Stellen unterliegen entweder einer Berufsverschwiegenheitspflicht oder wurden von MDS auf die Verschwiegenheit verpflichtet. Soweit eine Weitergabe personenbezogener Daten an diese Stellen erforderlich sein sollte.

8. Cookies

Die Website verwendet Cookies.

Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Cookies werden auf der Festplatte des Computers des Nutzers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.

Die Cookies der Website enthalten personenbezogene Daten über den Nutzer.

Cookies ersparen dem Nutzer der Website z.B. die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen der MDS bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche der Website.

So ist die MDS u.a. in der Lage, die Inhalte der Website genau auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer abzustimmen.

Der Nutzer kann die Setzung von Cookies durch diese Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.

Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.

Deaktiviert der Nutzer die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.

9. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics.

Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst.

Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten.

Ein Web-Analyse-Dienst erfasst u. a. Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde.

Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Google LLC ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Website aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf der Website.

Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen u. a. dazu, die Nutzung der Website auszuwerten, um für uns Online-Reports zusammenzustellen, die die Aktivitäten auf der Website aufzeigen, und um weitere mit der Nutzung der Website in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics verwendet Cookies, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der durch Sie erfolgten Benutzung der Website ermöglichen.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website – die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf der eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde – wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln.

Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten – wie die IP-Adresse der betroffenen Person –, die Google u. a. dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Daten – beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von dem ein Zugriff ausging und die Anzahl der Besuche unserer Website durch die betroffene Person – gespeichert.

Bei jedem Besuch unserer Website werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den USA übertragen.

Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den USA gespeichert.

Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.

Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt.

Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche Erfassung und Verarbeitung zu verhindern.

Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren.

Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen.

Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet.

Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren.

Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder eine andere Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.

Google Analytics wird unter https://marketingplatform.google.com/about/ genauer erläutert.

10. Google AdWords

Die Website nutzt das Google Conversion Tracking.

Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind.

MDS macht im Rahmen ihrer Vertriebsaktivitäten potentielle Interessenten durch Google-AdWords, also Anzeigen z.B. im Rahmen der Google-Suchergebnisse, auf die Angebote der Website aufmerksam.

Im Rahmen dessen gibt es einige Besonderheiten über den Cookie zu wissen, den Google auf Ihrem Rechner setzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf die Web-site gelangen: Dieser Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.

Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.

Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.

Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert.

Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain https://www.googleadservices.com blockiert werden.

Die Google-Datenschutzerklärung zum Conversion-Tracking finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?gl=de.

11. Facebook Pixel

Wir setzen den „Conversion-Pixel“ bzw. „Besucheraktions-Pixel“ von Facebook ein.

Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten integriert.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.

Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Website aufgerufen wurde.

Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll.

Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook außerdem erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat.

So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

12. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

MDS verarbeitet und speichert personenbezogene Daten im Übrigen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist.

Entfällt der Speicherungszweck, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und gemäß den rechtlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert. Nutzungsdaten werden im Regelfall nach 30 Tagen gelöscht.

13. Rechte der betroffenen Person

Wenn Sie eines der in dieser Ziffer genannten Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie jederzeit eine Mitteilung an die unter Ziffer 1. oder Ziffer 2. genannten Kontaktdaten

(z.B. per E-Mail oder Brief) senden.

a) Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.

b) Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über insbesondere folgende Informationen zu erhalten:

c) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die

d) Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, insbesondere wenn

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Ferner haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g) Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung aus folgendem Grund erfolgt:

Die MDS verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Sie ein Widerspruchsrecht in Anspruch nehmen möchten, können Sie jederzeit eine Mitteilung an die unter Ziffer 1. oder Ziffer 2. genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail, Fax, Brief) senden.

Stand: Okt. 2019